Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen“ setzen Menschen in ganz Deutschland ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen und der Ergebnisse der Bundestagswahl ist es entscheidender denn je, sich geschlossen gegen menschenverachtende Ideologien zu stellen und für eine offene, vielfältige Gesellschaft einzutreten.

Für die IGBCE steht fest: Rassismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Als Gewerkschaft stehen wir für ein solidarisches, respektvolles Miteinander, in dem Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Religion keine Rolle spielen, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Jeglicher Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellt sich die IGBCE entgegen – ob im Betrieb, im Alltag oder im gesellschaftlichen Diskurs.

So macht auch das zuständige IGBCE-Vorstandsmitglied Oliver Heinrich klar, dass die Organisation gerade am Arbeitsplatz Betroffenen solidarisch zur Seite steht: „Bei der Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus spielt die Arbeitswelt eine zentrale Rolle, denn hier treffen Beschäftigte mit unterschiedlichsten Hintergründen und Meinungen aufeinander. Wir müssen uns noch intensiver gegen jegliche Benachteiligung und Diskriminierung am Arbeitsplatz einsetzen. Deshalb beziehen wir Stellung! Weil Herabwürdigung, Diskriminierung, Hass und Hetze auch vor den Werkstoren nicht halt machen, braucht es aktive Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben – braucht es euch!“

Zeigt Haltung, werdet aktiv!

Die IGBCE ruft dazu auf, sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen: Diskutiert und bezieht Stellung – in Betriebsversammlungen, in Ortsgruppen oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Setzt Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit – in den sozialen Medien, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis. Unterstützt Betroffene und zeigt Solidarität – im Sportverein, in der Nachbarschaft oder im persönlichen Umfeld. In ganz Deutschland finden Veranstaltungen statt, ein Terminkalender ist hier (Veranstaltungskalender – Stiftung gegen Rassismus) zu finden.

Neben der Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus hat die IGBCE auch die Kampagne „Gesicht zeigen, Stimme erheben – für ein demokratisches Miteinander“ aufleben lassen. Auf der Webseite kann man ein Bild von sich hochladen und sich stark machen für ein solidarisches und respektvolles Miteinander aller Menschen. Gegen jegliche Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

IGBCE – Gesicht zeigen – Stimme erheben – Für ein demokratisches Miteinander

Datum

17.03.2025 - 30.03.2025

Uhrzeit

00:00

Veranstaltung teilen

Mehr Veranstaltungen

Mitgliederversammlung und Arbeitnehmerforum

Einladung zur Mitgliederversammlung der IGBCE Ortsgruppe Liebe Kolleginnen und Kollegen, kurz vor dem 1. Mai laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Gemeinsam wollen wir über aktuelle politische Entwicklungen […]

Weiterlesen

Tag der Arbeit Am 1. Mai 2025 unter dem Motto: Mach dich stark mit uns!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier einige Informationen zur 1. Mai-Feier in unserer Region: Wir als IGBCE-Ortsgruppe Datteln/Waltrop sind in beiden Ostvest-Städten vertreten, denn die Veranstaltungen finden fast zeitgleich statt.• Waltrop: […]

Weiterlesen

Die Jubilarehrung der IGBCE-OG.Datteln/Waltrop

Unsere traditionelle Jubilarehrung findet dieses Jahr am 3. Mai 2025 in der Stadthalle Datteln statt. Dies ist unsere größte Veranstaltung, die wir organisieren, um unsere Mitglieder zu ehren. Die Feier […]

Weiterlesen